053/2025Brandeinsatz: Gebäudebrand Groß
Einsatzinformationen
Vermutlich durch Instandhaltungsarbeiten in einem Fermenter der Biogasanlage Neißetal am Standort Grießen kam es zu einem Schwelbrand im Dachbereich. Weiterhin wurde vermutet, das sich an einer von außen unzugänglichen Stelle abgesetzter Schwefel entzündet hat. Beim Eintreffen der Feuerwehr Forst (Lausitz) war die ortsansässige Feuerwehr Grießen, die Feuerwehr Groß Gastrose sowie der Rettungsdienst vor Ort.
Ebenfalls befanden sich meherer Personen der Anlage und einer Instandhaltungsfirma an der Einsatzstelle. Bei einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter, welcher durch die Feuerwehr Groß Gastrose gestellt wurde und die Feuerwehr Grießen wurde eine leichte Rauchentwicklung im inneren oberen Bereich des Fermenters festgestellt.
Durch einen Trupp der Feuerwehr Forst (Lausitz) wurde eine Lagerkundung über den Teleskopmast von außen am Fermenter durchgeführt. Dazu wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt und ein C-Strahlroh zum absichern des Brandschutzer bereitgehalten. Im weiteren Verlauf wurde durch die Wartungsfirma von einer bestehenden Baurüstung eine Öffnung im Dach von außen hergestellt. Anschließend konnte wiederrum durch den Trupp der Feuerwehr Forst (Lausitz) der geöffnete Bereich unter Verwendung von umluftunabhängigem Atemschutz kontrolliert und abgesucht werden. Bei der Absuche wurde eine Stelle mit einem Schwelbrand lokalisiert und anschließende mit einem C-Strahlrohr mit Netzmittel abgelöscht.
Durch die Instandhaltungsfirma wurde noch weitere Öffnungsschnitte im Dachbereich durchgeführt, welche durch die Anwesenden Feuerwehren Brandschutztechnisch abgesichert wurden.
Nach Abschluß dieser Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Betreiber der Anlage übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Forst (Lausitz)
Eingesetzte Einheiten
FFw Forst (Lausitz) - Briesnig, FFw Forst (Lausitz) - Stadt, Feuerwehr(en) des Amtes Peitz, Feuerwehr(en) der Gemeinde Schenkendöbern